Wie verschlüsselt ich Dateien in Windows 10?
Die Sicherung wichtiger Daten hat für die meisten Computerbenutzer oberste Priorität. Windows 10 bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit, Dateien zu verschlüsseln und von nicht autorisierten Personen zugegriffen zu werden. In diesem Artikel werden wir erklären, wie Sie Dateien in Windows 10 verschlüsseln und sicherstellen, dass Ihre sensiblen Daten sicher gehalten werden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie verschlüsseln möchten. Wählen Sie "Eigenschaften".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein" und wählen Sie dann "Erweitert".
- Aktivieren Sie im Abschnitt "Komprimierende oder Verschlüsseln" das Kontrollkästchen neben "Inhalt, um Daten zu sichern".
- Klicken Sie auf "OK". Wählen Sie bei der Aufforderung "Änderungen in diesem Ordner, den Unterordnern und Dateien an, die Änderungen anwenden".
- Geben Sie ein Passwort ein, wenn Sie aufgefordert werden, und bestätigen Sie es.
- Klicken Sie auf "OK".
Das ist es! Ihre Datei ist jetzt verschlüsselt und kann nur mit dem von Ihnen angegebenen Passwort zugegriffen werden.
Verwenden von Windows 10-integrierten Verschlüsselungstools
Die Verschlüsselung ist ein wesentliches Instrument, um Daten sicher zu halten. Windows 10 verfügt über einige Verschlüsselungstools, mit denen Ihre Dateien geschützt werden können. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie die integrierten Verschlüsselungstools in Windows 10 verwendet werden, um Ihren Dateien und Ordnern eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen.
Der erste Schritt, um Ihre Dateien zu verschlüsseln, besteht darin, den Datei -Explorer zu öffnen. Sie können dies tun, indem Sie gleichzeitig die Windows -Taste und E drücken. Sobald der Datei -Explorer geöffnet ist, navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie verschlüsseln möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie "Eigenschaften". Dadurch wird das Eigenschaftenfenster des Ordners geöffnet.
Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Schaltfläche „Erweitert“ aus. Dadurch wird das Fenster erweiterte Attribute geöffnet. In diesem Fenster können Sie das Kontrollkästchen neben dem "Verschlüsselungsinhalt so verschlüsseln, um Daten zu sichern". Wenn Sie dieses Kontrollkästchen überprüft haben, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern. Sie werden aufgefordert, die Verschlüsselung zu bestätigen, und dann wird der Ordner verschlüsselt.
Verschlüsseln Sie einzelne Dateien
Verschlüsseln einzelner Dateien sind ähnlich wie die Verschlüsseln von Ordnern. Öffnen Sie den Datei -Explorer und navigieren Sie zu der Datei, die Sie verschlüsseln möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie "Eigenschaften". Dadurch wird das Eigenschaftenfenster der Datei geöffnet. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Schaltfläche „Erweitert“ aus. Dadurch wird das Fenster erweiterte Attribute geöffnet.
In diesem Fenster können Sie das Kontrollkästchen neben dem "Verschlüsselungsinhalt so verschlüsseln, um Daten zu sichern". Wenn Sie dieses Kontrollkästchen überprüft haben, klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern. Sie werden aufgefordert, die Verschlüsselung zu bestätigen, und dann wird die Datei verschlüsselt.
Verwenden Sie BitLocker, um Ihre Festplatte zu verschlüsseln
Eine andere Möglichkeit, Ihre Dateien und Ordner zu verschlüsseln, besteht darin, BitLocker zu verwenden. BitLocker ist ein integriertes Verschlüsselungswerkzeug in Windows 10, mit dem Sie Ihre gesamte Festplatte verschlüsseln können. Öffnen Sie zum Verwenden von BitLocker das Startmenü und suchen Sie nach "BitLocker". Wählen Sie die Option "BitLocker verwalten".
Dadurch wird das BitLocker Drive -Verschlüsselungsfenster geöffnet. Hier können Sie das Laufwerk auswählen, das Sie verschlüsseln möchten, und klicken Sie dann auf „BitLocker einschalten“. Sie werden aufgefordert, ein Passwort einzugeben, mit dem Sie das Laufwerk entsperren müssen. Sie können auch den Wiederherstellungsschlüssel speichern, mit dem Sie das Laufwerk entsperren können, wenn Sie das Passwort vergessen.
Verwenden von Verschlüsselungstools von Drittanbietern
Wenn Sie die integrierten Verschlüsselungstools in Windows 10 nicht verwenden möchten, sind eine Reihe von Verschlüsselungstools von Drittanbietern verfügbar. Diese Tools sind im Allgemeinen leistungsstärker und merksamer als die integrierten Verschlüsselungswerkzeuge in Windows 10. Einige der beliebtesten Verschlüsselungstools von Drittanbietern umfassen Veracrypt, GNUPG und Axcrypt.
Verwenden von Cloud -Speicherdiensten zum Verschlüsseln von Dateien
Eine weitere Option zum Verschlingen Ihrer Dateien ist die Verwendung eines Cloud -Speicherdienstes. Die meisten Cloud -Speicherdienste bieten Verschlüsselung für Ihre Dateien an, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Daten sicher sind. Zu den beliebtesten Cloud -Speicherdiensten gehören Dropbox, Google Drive und OneDrive.
Abschluss
Das Verschlingen Ihrer Dateien und Ordner ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherung Ihrer Daten. Windows 10 verfügt über einige integrierte Verschlüsselungswerkzeuge, aber es stehen auch eine Reihe von Verschlüsselungstools von Drittanbietern zur Verfügung. Sie können auch Cloud -Speicherdienste verwenden, um Ihre Dateien zu verschlüsseln.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
Was ist die Dateiverschlüsselung?
Die Dateiverschlüsselung ist ein Prozess des Schutzes digitaler Daten, indem sie mit einem Verschlüsselungsalgorithmus und einem kryptografischen Schlüssel in ein unleserliches Format umgewandelt werden. Die verschlüsselten Daten (CipheText genannt) können nur lesbar sind, wenn sie mit dem richtigen Schlüssel entschlüsselt werden. Die Verschlüsselung ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherung von Informationen, da sie den unbefugten Zugriff auf sensible Daten verhindert.
Was ist der Zweck der Dateiverschlüsselung?
Der Zweck der Dateiverschlüsselung besteht darin, sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen in einer Datei auf die Daten zugreifen können. Es verhindert, dass nicht autorisierte Benutzer auf die Daten zugreifen, indem sie sie unleserlich machen. Die Verschlüsselung hilft auch beim Schutz von Daten vor modifiziert oder zerstört, da Änderungen an den Daten erkannt würden.
Wie verschlüsselt ich Dateien in Windows 10?
Um Dateien in Windows 10 zu verschlüsseln, können Sie das EFS (Verschlüsseln von Dateisystemen) verwenden. Mit diesem Tool können Sie einzelne Dateien oder Ordner verschlüsseln, sodass nur diejenigen mit den richtigen Anmeldeinformationen auf die Daten zugreifen können. Um eine Datei oder einen Ordner zu verschlüsseln, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, Eigenschaften> Erweitert> Inhalt verschlüsseln, um Daten zu sichern.
Was sind die Vorteile von Verschlüsselungsdateien in Windows 10?
Der Hauptvorteil der Verschlüsselung von Dateien in Windows 10 besteht darin, dass sensible Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Verschlüsselte Dateien können nur geöffnet werden, wenn die richtigen Anmeldeinformationen geliefert werden, sodass Hacker oder böswillige Akteure schwieriger sind, Zugriff auf die Daten zu erhalten. Zusätzlich kann die Verschlüsselung dazu beitragen, dass Daten vor Änderungen der Daten vor dem Erkennen von Änderungen vorgenommen werden.
Gibt es Nachteile zum Verschlüsseln von Dateien in Windows 10?
Der Hauptnachteil beim Verschlüsseln von Dateien in Windows 10 besteht darin, dass es zeitaufwändig sein kann, große Datenmengen zu verschlüsseln. Wenn Sie den Verschlüsselungsschlüssel jemals vergessen oder den Zugriff auf den Schlüssel verlieren, können Sie nicht auf die verschlüsselten Daten zugreifen.
Welche anderen Methoden können verwendet werden, um Dateien zu verschlüsseln?
Zusätzlich zur Verwendung des Verschlüsselungsdateisystems (EFS) in Windows 10 gibt es auch andere Methoden, mit denen Dateien verschlüsselt werden können. Dazu gehören die Verwendung von Verschlüsselungssoftware von Drittanbietern wie BitLocker oder Veracrypt oder die Verwendung von Cloud-Speicherdiensten, die Verschlüsselung anbieten. Darüber hinaus bieten einige Betriebssysteme wie Linux ihre eigenen Verschlüsselungswerkzeuge an.
Das Verschlingen Ihrer Dateien in Windows 10 kann eine gute Möglichkeit sein, sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und sicher bleiben. Mit den richtigen Schritten können Sie problemlos eine Datei oder einen Ordner in Windows 10 verschlüsseln. Unabhängig davon, ob Sie Ihre sensiblen Daten sichern möchten oder nur organisiert bleiben möchten, ist die Verschlüsselung Ihrer Dateien in Windows 10 eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und sicher sind . Warten Sie also nicht länger und verschlüsseln Sie Ihre Dateien noch heute in Windows 10!

