Wie verwalte ich Startup -Programme Windows 10?
Haben Sie Probleme, die Startprogramme auf Ihrem Windows 10 -Computer zu verwalten? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Viele Menschen haben Schwierigkeiten zu verstehen, wie man Startup -Programme unter Windows 10 verwaltet, aber es muss nicht schwierig sein. In diesem Artikel werden wir uns die Schritte ansehen, die mit der Verwaltung von Startprogrammen unter Windows 10 verbunden sind, und wie Sie Ihren Computer problemlos reibungslos laufen können. Fangen wir an!
Das Verwalten von Startprogrammen unter Windows 10 ist einfach. Hier erfahren Sie, wie es geht:
- Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und Task Manager auswählen.
- Gehen Sie zur Registerkarte Start.
- Wählen Sie das Programm aus, das Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf Deaktivieren.
- Starten Sie Ihren Computer neu, um den Prozess abzuschließen.
Verwalten von Startprogrammen in Windows 10
Startprogramme sind Anwendungen und Dienste, die automatisch initiiert werden, wenn Windows 10 gestartet wird. Diese Programme können dazu beitragen, die Leistung Ihres Computers zu verbessern, können jedoch auch Verlangsamungen verursachen, wenn zu viele ausgeführt werden. Das Verwalten von Startprogrammen kann eine großartige Möglichkeit sein, die Systemleistung zu verbessern. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Verwaltung von Startprogrammen in Windows 10.
Windows 10 bietet verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung von Startprogrammen. Die am häufigsten verwendete Methode ist der Task -Manager, auf den durch Drücken der Strg + Alt + Del -Tasten gleichzeitig zugegriffen werden kann. Der Task -Manager bietet einen Überblick über alle Programme, die derzeit auf Ihrem Computer ausgeführt werden. Von hier aus können Sie ein beliebiges Programm auswählen und auf die Schaltfläche Deaktivieren klicken, um zu verhindern, dass es automatisch beginnt, wenn Windows 10 gestartet wird.
Ein weiteres nützliches Instrument zur Verwaltung von Startprogrammen ist das Systemkonfigurationsdienstprogramm. Auf dieses Tool kann zugegriffen werden, indem die Windows + R -Tasten gleichzeitig gedrückt und „MSConfig“ in das Dialogfeld Ausführen eingeben. Im Fenster Systemkonfiguration befindet sich eine Registerkarte Start, auf der alle Programme angezeigt werden, die automatisch gestartet werden, wenn Windows 10 gestartet wird. Von hier aus können Sie ein beliebiges Programm auswählen und auf die Schaltfläche Deaktivieren klicken, um zu verhindern, dass es automatisch beginnt, wenn Windows 10 gestartet wird.
Verwenden von Tools von Drittanbietern zum Verwalten von Startprogrammen
Tools von Drittanbietern stehen zur Verfügung, um Startprogramme in Windows 10 zu verwalten. Diese Tools bieten in der Regel einen umfassenderen Überblick über alle Programme, die derzeit auf Ihrem Computer ausgeführt werden, sowie die Fähigkeit, jedes Programm einfach zu aktivieren oder zu deaktivieren. Zu den beliebtesten Tools von Drittanbietern für die Verwaltung von Startprogrammen gehören Autoruns und Cleaner.
Verwendung Autoruns zum Verwalten von Startprogrammen
Autoruns ist ein kostenloses Tool, das von Microsoft entwickelt wurde, das einen Überblick über alle Programme bietet, die derzeit auf dem Start von Windows 10 automatisch gestartet werden. Dieses Tool kann von der Microsoft -Website heruntergeladen werden. Nach der Installation zeigen Autoruns eine Liste aller Programme an, die derzeit so eingestellt sind, dass sie automatisch gestartet werden. Von hier aus können Sie ein beliebiges Programm auswählen und auf die Schaltfläche Deaktivieren klicken, um zu verhindern, dass es automatisch beginnt, wenn Windows 10 gestartet wird.
Verwenden von Cleaner zum Verwalten von Startprogrammen
CCleaner ist ein beliebtes Systemoptimierungstool, das eine Funktion zum Verwalten von Startprogrammen enthält. Dieses Tool kann von der piriformen Website heruntergeladen werden. Nach der Installation zeigt CCleaner eine Liste aller Programme an, die derzeit so eingestellt sind, dass sie automatisch gestartet werden. Von hier aus können Sie ein beliebiges Programm auswählen und auf die Schaltfläche Deaktivieren klicken, um zu verhindern, dass es automatisch beginnt, wenn Windows 10 gestartet wird.
Verwenden des Registrierungseditors zum Verwalten von Startprogrammen
Der Registrierungseditor ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Start-up-Programme in Windows 10 verwaltet werden können. Dieses Tool sollte mit Vorsicht verwendet werden, da alle im Registrierungseditor erstellten Fehler schwerwiegende Systemprobleme verursachen können. Auf den Registrierungseditor kann durch Drücken der Windows + R -Tasten gleichzeitig aufgerufen und „Regedit“ in das Dialogfeld Ausführen eingegeben werden.
Erstellen einer Sicherung des Registers
Bevor Sie Änderungen an der Registrierung vornehmen, ist es wichtig, eine Sicherung zu erstellen. Auf diese Weise können Sie das Register in ihren ursprünglichen Zustand wiederherstellen, wenn Fehler gemacht werden. Um eine Sicherung zu erstellen, wählen Sie das Menü Datei aus und wählen Sie dann Export. Geben Sie einen Namen und Speicherort für die Sicherungsdatei ein und klicken Sie dann auf Speichern.
Bearbeitung der Registrierung, um Start-up-Programme zu deaktivieren
Sobald Sie eine Sicherung erstellt haben, können Sie die Registrierung bearbeiten, um Start-up-Programme zu deaktivieren. Navigieren Sie dazu im Registrierungseditor zum folgenden Ort: hkey_local_machine \ software \ microsoft \ windows \ currentversion \ run. Hier sehen Sie eine Liste aller Programme, die derzeit auf automatisch gestartet werden, wenn Windows 10 gestartet wird. Wählen Sie ein beliebiges Programm aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Deaktivieren, um zu verhindern, dass sie beim Start von Windows 10 automatisch gestartet werden.
Abschluss
Das Verwalten von Startprogrammen in Windows 10 kann eine großartige Möglichkeit sein, die Systemleistung zu verbessern. Windows 10 bietet mehrere Tools für die Verwaltung von Startprogrammen, einschließlich des Task-Managers, des Systemkonfigurationsunternehmens, der Tools von Drittanbietern und dem Registrierungseditor. Dieser Artikel hat einen Überblick über die Verwaltung von Startprogrammen in Windows 10 gegeben.
Nur wenige häufig gestellte Fragen
Was sind Startup -Programme?
Startup -Programme sind Anwendungen oder Dienste, die automatisch gestartet werden, wenn Windows 10 startet. Es handelt sich in der Regel um Programme, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, wie z. B. Antiviren -Software oder Programme, die für andere Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren.
Wie greifen Sie zu den Startup -Programmen von Windows 10 zu?
Um Startup -Programme unter Windows 10 zuzugreifen und zu verwalten, können Sie den Task -Manager verwenden. Um den Task -Manager zu öffnen, drücken Sie einfach die Windows -Taste + R, geben Sie "taskmgr" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Auf der Registerkarte Start können Sie alle Programme anzeigen, die so festgelegt sind, dass sie automatisch starten, wenn Windows 10 startet.
Wie füge ich neue Startup -Programme hinzu?
Um der Startliste ein neues Programm hinzuzufügen, können Sie den Task -Manager öffnen und dann die Registerkarte Start auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und wählen Sie dann das Programm aus, das Sie hinzufügen möchten. Das Programm wird dann in die Liste der Startprogramme hinzugefügt.
Wie deaktivieren oder entfernen Sie Startup -Programme?
Um ein Startprogramm zu deaktivieren oder zu entfernen, können Sie den Task -Manager öffnen und dann die Registerkarte Start auswählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie "Deaktivieren" oder "Deinstallieren". Das Programm wird dann deaktiviert oder aus der Liste der Startprogramme entfernt.
Wie ändere ich die Abfolge von Startup -Programmen?
Die Abfolge der Startprogramme kann geändert werden, indem der Task -Manager geöffnet und dann die Registerkarte Start ausgewählt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm, das Sie verschieben möchten, und wählen Sie dann "Aufwärts gehen" oder "Verschieben", um das Programm in die Liste der Startprogramme nach oben oder unten zu verschieben.
Wie füge ich die Programme für die Windows 10 -Start -up -Liste manuell hinzu?
Um die Programme zur Windows 10 -Startliste manuell hinzuzufügen, können Sie das Dialogfeld Ausführen öffnen, indem Sie die Windows -Taste + R drücken. Geben Sie in „Shell: Start“ ein, um die Eingabetaste zu drücken, um den Startordner zu öffnen. Von hier aus können Sie das Programm, das Sie zur Startliste hinzufügen möchten, ziehen und fallen lassen. Das Programm wird dann in die Liste der Startprogramme hinzugefügt.
Wenn es darum geht, Startup -Programme in Windows 10 zu verwalten, kann es zunächst entmutigend erscheinen. Mit ein wenig Know-how ist es jedoch einfach, Ihr System zu konfigurieren, um Leistung und Effizienz zu maximieren. Unabhängig davon, ob Sie Startprogramme hinzufügen, entfernen oder ändern müssen, bietet dieser Leitfaden hilfreiche Tipps und Tools, um Ihnen den Start zu erhalten. Wenn Sie die hier beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Windows 10 -Systeme reibungslos und effizient ausgeführt werden.

