Wie migrieren Sie SharePoint 2013 auf Office 365?
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre SharePoint 2013 -Website auf Office 365 zu verschieben, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen Überblick über den Prozess und die Tipps, mit denen Sie eine erfolgreiche SharePoint 2013 für Office 365 -Migration abschließen können. Wir erläutern, welche Schritte Sie ausführen müssen und welche Tools Sie benötigen, um den Schalter schnell und einfach vorzunehmen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihre SharePoint 2013 -Dokumente, Daten und andere Inhalte in Office 365 verschieben.
Migrieren von SharePoint 2013 auf Office 365 beinhaltet die folgenden Schritte:
- Melden Sie sich für Office 365 an oder melden Sie sich in Ihrem vorhandenen Konto an.
- Wählen Sie im Office 365 Admin Center SharePoint Admin Center aus.
- Klicken Sie im SharePoint Admin Center auf den Migrationslink.
- Wählen Sie die Quelle Ihrer Migration (SharePoint 2013).
- Geben Sie Ihre Quellanmeldeinformationen (Benutzername und Passwort) an.
- Wählen Sie das Ziel (Office 365) und geben Sie die Anmeldeinformationen an.
- Wählen Sie die Dokumente, die Sie migrieren möchten.
- Starten Sie die Migration.
Nur Sprache.
Migrieren von SharePoint 2013 auf Office 365
Unternehmen wechseln zunehmend zu Office 365, um die Cloud-basierten Dienste zu nutzen. Während der Umzug in die Cloud bietet Unternehmen viele Vorteile, müssen die Herausforderungen bewältigen, die durch die Migration ihrer bestehenden SharePoint 2013 -Websites auf eine neue Plattform stammen. Glücklicherweise gibt es einige Strategien, die den Prozess erleichtern können.
Verständnis des Migrationsprozesses
Vor der Durchführung des Migrationsprozesses ist es wichtig, die verschiedenen Methoden zur Migration von SharePoint 2013 auf Office 365 zu verstehen. Im Allgemeinen gibt es zwei primäre Ansätze: Verwenden eines Drittanbieters oder die Verwendung der manuellen Migrationsmethode. Jeder Ansatz hat seine eigenen Vorteile und Nachteile.
Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool
Einer der Vorteile der Verwendung eines Tools von Drittanbietern besteht darin, dass es den Migrationsprozess vereinfacht. Es automatisiert viele Schritte und erleichtert die Verwaltung des gesamten Vorgangs. Darüber hinaus bieten Tools von Drittanbietern häufig Funktionen, die mit der manuellen Migrationsmethode nicht verfügbar sind. Sie können jedoch teuer sein und erfordern Unterstützung von einem Anbieter.
Unter Verwendung der manuellen Migrationsmethode
Die manuelle Migrationsmethode ist der traditionelle Ansatz zur Migration von SharePoint 2013 auf Office 365. Die Organisation muss alle Daten und Anwendungen manuell auf die neue Plattform übertragen. Diese Methode ist arbeitsintensiver und zeitaufwändiger als ein Tool von Drittanbietern. Es kann jedoch günstiger sein und benötigt nicht die Unterstützung eines Verkäufers.
Planung der Migration
Vor Beginn des Migrationsprozesses ist es wichtig, den Prozess zu planen und sicherzustellen, dass alle Komponenten angegangen werden. Die Organisation sollte einen detaillierten Plan erstellen, der die Aufgaben umreißt, die erledigt werden müssen. Dieser Plan sollte einen Zeitplan für die Migration sowie eine Liste aller Daten und Anwendungen enthalten, die übertragen werden müssen. Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass die Organisation über die erforderlichen Ressourcen und das Personal verfügt, um die Migration abzuschließen.
Bewertung der Anwendungskompatibilität
Vor Beginn des Migrationsprozesses sollte die Organisation die Kompatibilität ihrer Anwendungen bewerten. Möglicherweise können möglicherweise nicht alle Anwendungen auf Office 365 ausgeführt werden. Daher ist es wichtig zu ermitteln, welche Anwendungen aktualisiert werden müssen und welche ersetzt werden müssen. Darüber hinaus sollte die Organisation auch die potenziellen Kosten für das Aufrüsten oder Ersetzen von Anwendungen berücksichtigen.
Test und Training
Sobald der Migrationsplan erstellt wurde, sollte die Organisation einen gründlichen Testprozess durchführen. Dies sollte das Testen aller Anwendungen und Daten umfassen, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich auf die neue Plattform übertragen werden. Darüber hinaus sollte die Organisation auch Schulungen für alle Mitarbeiter anbieten, die Office 365 verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder mit der neuen Plattform vertraut ist und ihre Funktionen effektiv nutzen kann.
Ausführung der Migration
Sobald die Organisation einen Plan erstellt hat, die Anwendungskompatibilität bewertet und das System getestet hat, kann sie mit dem Prozess der Migration von SharePoint 2013 auf Office 365 beginnen Maßnahmen. Darüber hinaus sollte die Organisation sicherstellen, dass ihre alte Umgebung sicher deaktiviert ist, um Daten zu verhindern.
Datenübertragung
Der erste Schritt im Migrationsprozess besteht darin, die Daten und Anwendungen in Office 365 zu übertragen. Dieser Prozess umfasst das Exportieren der Daten aus der alten Umgebung und das Importieren von in das neue System. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Daten korrekt übertragen werden und dass alle Anwendungen ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Konfigurieren des Systems
Sobald die Daten übertragen wurden, sollte die Organisation das System konfigurieren, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß eingerichtet ist. Dies beinhaltet das Einrichten von Profilen, Benutzerzugriff und andere Einstellungen. Darüber hinaus sollte die Organisation auch die Sicherheitseinstellungen konfigurieren, um sicherzustellen, dass das System sicher ist und dass Daten geschützt sind.
GO-Live
Sobald der Migrationsprozess abgeschlossen ist und das System getestet und konfiguriert wurde, kann die Organisation mit Office 365 leben. Dies beinhaltet sicher, dass alle Benutzer auf das System zugreifen können und dass alle Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren. Darüber hinaus sollte die Organisation das System auch überwachen, um sicherzustellen, dass es reibungslos läuft.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Schritte, um SharePoint 2013 auf Office 365 zu migrieren?
Antwort: Der Prozess der Migration von SharePoint 2013 in Office 365 umfasst mehrere Schritte. Zunächst sollten die Daten aus dem vorhandenen SharePoint -Server exportiert und in die SharePoint Online -Umgebung hochgeladen werden. Dies erfolgt mit dem SharePoint -Migrationstool (SPMT) und ist ein relativ einfacher Prozess. Nachdem die Daten erfolgreich hochgeladen wurden, muss der Administrator die SharePoint Online -Umgebung konfigurieren und die Berechtigungen, Bibliotheken und andere Einstellungen konfigurieren. Schließlich sollten die Daten getestet werden, um sicherzustellen, dass die Migration erfolgreich war und dass alle Daten erfolgreich migriert wurden.
Sobald die Migration abgeschlossen ist, kann der Administrator mit der SharePoint Online -Umgebung beginnen, Inhalte zu verwalten und mit anderen Benutzern zusammenzuarbeiten. Der Administrator sollte auch die Leistung der Umgebung überwachen, um sicherzustellen, dass er optimal ausgeführt wird und alle Daten sicher sind.
Was sind die Vorteile der Migration von SharePoint 2013 auf Office 365?
Antwort: Die Migration von SharePoint 2013 auf Office 365 hat mehrere Vorteile. Erstens ist die Cloud-basierte Umgebung von Office 365 zuverlässiger und sicherer als vor Ort. Office 365 bietet auch Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen, die die Zusammenarbeit und Produktivität verbessern können. Darüber hinaus ist Office 365 eine kostengünstige Lösung für Unternehmen aller Größen, da es die Notwendigkeit des Kaufs, Konfigurierens und Pflege teurer Hardware und Software beseitigt.
Durch die Migration in Office 365 können Benutzer auch jederzeit und von jedem Gerät mit einer Internetverbindung von überall, von überall, von jedem Gerät zugreifen. Dies erleichtert den Teams, zusammenzuarbeiten und auf Ressourcen zuzugreifen. Darüber hinaus kann Office 365 in andere Anwendungen und Dienste wie Microsoft -Teams und Yammer integriert werden, um die Zusammenarbeit und Effizienz weiter zu verbessern.
Welche Herausforderungen sind mit der Migration SharePoint 2013 auf Office 365 verbunden?
Antwort: Die Migration von SharePoint 2013 in Office 365 kann bestimmte Herausforderungen darstellen. Beispielsweise müssen Administratoren sicherstellen, dass alle Daten erfolgreich migriert werden und dass die Berechtigungen, Bibliotheken und andere Einstellungen in der SharePoint Online -Umgebung korrekt konfiguriert sind. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass alle Inhalte getestet werden, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich migriert wurden und für Benutzer zugänglich sind.
Darüber hinaus müssen Administratoren bereit sein, Probleme zu lösen, die während des Migrationsprozesses auftreten können, z. B. Inkompatibilitäten zwischen dem vorhandenen SharePoint -Server und dem Office 365 oder Sicherheits- und Compliance -Problemen. Schließlich müssen Administratoren sicherstellen, dass die Umgebung regelmäßig auf Leistung und Sicherheitsprobleme überwacht wird.
Gibt es Tools zur Erleichterung des Migrationsprozesses?
Antwort: Ja, es stehen mehrere Tools zur Verfügung, um den Migrationsprozess zu erleichtern. Das am weitesten verbreitete Tool ist das von Microsoft bereitgestellte SharePoint -Migrationstool (SPMT) und wird verwendet, um Daten aus dem vorhandenen SharePoint -Server zu exportieren und in die Office 365 -Umgebung hochzuladen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Tools von Drittanbietern, mit denen der Migrationsprozess wie AVepoint, Metalogix und SkySync erleichtert werden können.
Diese Tools können zusätzliche Funktionen und Funktionen bieten, z. Darüber hinaus können sie zusätzliche Optionen für die Verwaltung von Berechtigungen, Bibliotheken und anderen Einstellungen in der SharePoint Online -Umgebung bereitstellen.
Gibt es Best Practices für die Migration von SharePoint 2013 auf Office 365?
Antwort: Ja, es gibt mehrere Best Practices für die Migration von SharePoint 2013 auf Office 365. Erstens ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Daten vor Beginn des Migrationsprozesses gesichert werden. Dies soll sicherstellen, dass die Daten wiederhergestellt werden können, wenn während des Migrationsprozesses Probleme vorliegen. Darüber hinaus sollten Administratoren sicherstellen, dass die SharePoint Online -Umgebung ordnungsgemäß konfiguriert ist und dass alle Berechtigungen, Bibliotheken und anderen Einstellungen korrekt konfiguriert sind.
Darüber hinaus sollten Administratoren einen Plan zum Testen der migrierten Daten erstellen, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich migriert wurden und für Benutzer zugänglich sind. Schließlich sollten Administratoren die Leistung und Sicherheit der Umgebung laufend überwachen, um sicherzustellen, dass sie optimal ausgeführt werden und alle Daten sicher sind.
Die Migration von SharePoint 2013 auf Office 365 ist ein komplexer Prozess, aber mit den richtigen Tools und Strategien können Sie Ihre Daten und Anwendungen erfolgreich auf die Cloud-basierte Plattform verschieben. Mit Office 365 können Sie Ihre Daten und Anwendungen schnell und einfach von jedem Gerät und Standort über zugreifen. Außerdem bietet Office 365 eine verbesserte Zusammenarbeit, Speicherung und Sicherheitsfunktionen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und sicher bleiben. Letztendlich ist die Migration in Office 365 der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihre Daten immer auf dem neuesten Stand und sicher sind.