Wie bekomme ich Zugriffstoken für SharePoint Rest API?
Möchten Sie Access -Token für SharePoint Rest API erhalten? Wenn ja, sind Sie am richtigen Ort! In diesem Artikel werden wir die Maßnahmen erörtern, die erforderlich sind, um Zugriffstoken für SharePoint Rest API zu erhalten. Wir werden den Prozess ausführlich erläutern und nützliche Tipps und Tricks geben, um die Dinge zu erleichtern. Also fangen wir an!
Wie bekomme ich Zugriffstoken für SharePoint Rest API?
- Melden Sie sich an der SharePoint -Site an.
- Gehen Sie zur Seite der App -Registrierungen im Azure -Portal.
- Erstellen Sie eine App -Registrierung für die SharePoint -API.
- Gehen Sie zur Seite der API -Berechtigungen.
- Wählen Sie die API aus, auf die Sie zugreifen möchten.
- Klicken Sie auf "Einverständniserklärung für die Verwaltung".
- Gehen Sie zur Seite Zertifikate und Geheimnisse.
- Klicken Sie auf "New Client Secret".
- Speichern Sie das Client -Geheimnis.
- Gehen Sie zur Übersichtsseite.
- Kopieren Sie die "Anwendungs -ID".
- Gehen Sie zur SharePoint -Site.
- Gehen Sie zur Seite "API Access".
- Klicken Sie auf "Hinzufügen einer App".
- Fügen Sie die "Anwendungs -ID" ein.
- Geben Sie das "Client Secret" ein.
- Klicken Sie auf "Hinzufügen".
- Kopieren Sie das "Zugriffs -Token".
Sprache.
Wie bekomme ich Zugriffstoken für SharePoint Rest API?
Wenn Sie ein SharePoint -Benutzer sind, ist es wichtig, auf die SharePoint -REST -API zuzugreifen. Dieser Artikel hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie ein Zugriffstoken für die SharePoint -REST -API erhalten.
SharePoint Rest API verstehen
SharePoint Rest API ist ein Webdienst, mit dem Sie die SharePoint -Plattform zum Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Daten aus Ihren SharePoint -Datenbanken ermöglichen können. Es verwendet das Repräsentationszustandsprotokoll (REST) und basiert auf dem ODATA -Standard (Open Data Protocol). Es bietet einen umfassenden Vorgänge, mit dem SharePoint -Daten zugreifen und verwaltet werden können.
Die SharePoint -REST -API unterstützt eine Vielzahl von Vorgängen wie das Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Listen, Verwaltung von Listen und Elementen, Verwaltung von Benutzern und Gruppen und Verwaltung von SharePoint -Websites. Es bietet auch Zugriff auf das SharePoint -Inhalts -Repository, einschließlich Dokumente, Bilder und anderer Arten von Dateien.
Die Rest -API ist die bevorzugte Möglichkeit, mit SharePoint -Daten zu interagieren, da sie eine konsistentere, sichere und effizientere Möglichkeit bietet, mit den Daten zu interagieren.
Schritte, um Zugriffstoken für SharePoint Rest API zu erhalten
Schritt 1: Erstellen einer App -Registrierung
Der erste Schritt, um ein Zugriffstoken für SharePoint Rest -API zu erhalten, besteht darin, eine App -Registrierung zu erstellen. Dies erfolgt durch Anmeldung in Ihrem Azure -Konto, durch Navigieren zur Seite App -Registrierungen und Erstellen einer neuen App. Geben Sie den App -Namen ein, wählen Sie den Kontotyp und wählen Sie den Anwendungstyp.
Schritt 2: Holen Sie sich die Client -ID und das Client -Geheimnis
Sobald die App -Registrierung erstellt wurde, müssen Sie die Client -ID und das Client -Geheimnis erhalten. Diese werden verwendet, um sich mit der SharePoint -REST -API zu authentifizieren. Um die Client -ID und das Client -Geheimnis zu erhalten, navigieren Sie zur Seite der App -Registrierungen und wählen Sie die von Ihnen erstellte App aus. Sie finden die Client -ID und das Client -Geheimnis auf der Registerkarte "Einstellungen".
Schritt 3: Holen Sie sich das Zugangstoken
Nachdem Sie die Client -ID und das Client -Geheimnis haben, können Sie sie verwenden, um das Zugangs -Token zu erhalten. Dazu müssen Sie eine Postanfrage an die SharePoint -REST -API stellen. Die Anfrage enthält die Client -ID, das Client -Geheimnis und die Ressource, auf die Sie zugreifen möchten. Die Antwort umfasst das Zugangs -Token, mit dem Sie auf die SharePoint -REST -API zugreifen können.
Schritt 4: Verwenden des Zugangstokens
Sobald Sie das Access -Token haben, können Sie es verwenden, um auf die SharePoint -REST -API zuzugreifen. Sie müssen das Zugangstoken in den Autorisierungs -Header der Anfrage einbeziehen. Auf diese Weise können Sie auf die von Ihnen benötigten Ressourcen zugreifen.
Schritt 5: Erfrischen Sie das Zugangstoken
Das Zugangstoken läuft nach einem bestimmten Zeitraum ab. In diesem Fall müssen Sie ein neues Zugangs -Token erhalten. Dazu müssen Sie eine Anfrage an die SharePoint -REST -API stellen und die Client -ID, das Client -Geheimnis und den Aktualisierungs -Token einschließen. Die Antwort enthält ein neues Zugriffs -Token, mit dem Sie auf die SharePoint -REST -API zugreifen können.
Abschluss
Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie problemlos ein Zugriffstoken für die SharePoint -REST -API erhalten. Sobald Sie das Zugriffstoken haben, können Sie es verwenden, um auf die SharePoint -REST -API zuzugreifen und auf die von Ihnen benötigten Ressourcen zuzugreifen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein SharePoint Access -Token?
Ein SharePoint Access -Token ist ein Anmeldeinformat, der zur Authentifizierung eines Benutzer oder einer Anwendung verwendet wird, um auf Ressourcen zuzugreifen, die in einer SharePoint -Instanz gespeichert sind. Es wird durch einen Autorisierungsfluss generiert und bietet Zugriff auf bestimmte SharePoint -Daten und -funktionalität. Das Zugriffstoken fungiert als Trägertoken, mit dem der Benutzer oder die Anwendung ohne weitere Authentifizierung auf bestimmte Ressourcen zugreifen kann.
SharePoint Access Tokens werden vom Autorisierungsserver ausgestellt und können vom Benutzer oder der Anwendung verwendet werden, um ohne weitere Authentifizierung auf bestimmte Ressourcen aus der SharePoint -Instanz zuzugreifen. Das Zugangs -Token ist ein Schlüssel zur Erschließung der Ressourcen, die in der SharePoint -Instanz für den jeweiligen Benutzer oder die jeweilige Anwendung gespeichert sind.
Wie bekomme ich Zugriffstoken für SharePoint Rest API?
Um ein Zugriffstoken für SharePoint Rest -API zu erhalten, müssen Sie eine Clientbibliothek wie die MSAL (Microsoft Authentication Library) oder Adal (Azure Active Directory Authentication Library) verwenden. Beide Bibliotheken ermöglichen es Ihnen, sich mit einer SharePoint -Instanz authentifizieren und ein Zugriffstoken abrufen, das dann verwendet werden kann, um auf die in der SharePoint -Instanz gespeicherten Daten zugreifen zu können.
Um ein Zugriffstoken zu erhalten, müssen Sie eine neue Anwendungsregistrierung in Azure Active Directory erstellen und es so konfigurieren, dass sie eine SharePoint -Instanz als Autorisierungsserver verwenden. Sobald dies erledigt ist, können Sie eine der beiden Client -Bibliotheken verwenden, um sich mit der SharePoint -Instanz zu authentifizieren und einen Zugriffstoken zu erhalten. Dieses Token kann dann verwendet werden, um auf die in der SharePoint -Instanz gespeicherten Ressourcen für den jeweiligen Benutzer oder die jeweilige Anwendung zuzugreifen.
Was ist der Unterschied zwischen Zugangstoken und Refresh -Token?
Ein Zugriffstoken ist ein Anmeldeinformat, der zur Authentifizierung eines Benutzers oder einer Anwendung verwendet wird, um auf Ressourcen zuzugreifen, die in einer SharePoint -Instanz gespeichert sind. Es wird durch einen Autorisierungsfluss generiert und bietet Zugriff auf bestimmte SharePoint -Daten und -funktionalität. Ein Zugriffstoken ist ein Trägertoken und ermöglicht es dem Benutzer oder der Anwendung, ohne weitere Authentifizierung auf bestimmte Ressourcen zuzugreifen.
Ein Refresh -Token ist ein Anmeldeinformat, mit dem ein neues Zugangs -Token erhalten wird. Es wird generiert, wenn sich der Benutzer oder die Anwendung zum ersten Mal mit der SharePoint -Instanz authentifiziert, und kann verwendet werden, um ein neues Zugriffstoken zu erhalten, wenn der aktuelle Zugangs -Token abläuft. Refresh-Token sind langlebige Anmeldeinformationen und können mehrmals verwendet werden, um neue Zugangsantriebsanlagen zu erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen den MSAL- und Adal -Bibliotheken?
Die MSAL (Microsoft Authentication Library) und Adal (Azure Active Directory Authentication Library) sind zwei Client -Bibliotheken, die zur Authentifizierung mit einer SharePoint -Instanz verwendet und ein Zugriffsstoken abgerufen werden. Beide Bibliotheken liefern die gleiche Funktionalität, es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.
Die MSAL -Bibliothek bietet eine modernere Authentifizierungserfahrung und unterstützt moderne Authentifizierungsprotokolle wie OpenID Connect, OAuth2 und SAML. Es unterstützt auch automatische Token -erfrischende und stille Authentifizierung, was es für Anwendungen besser geeignet macht. Andererseits ist die Adal -Bibliothek eine Legacy -Bibliothek und unterstützt keine modernen Authentifizierungsprotokolle. Es ist besser für Anwendungen geeignet, die eine manuelle Authentifizierung erfordern.
Was ist der Unterschied zwischen einem Trägermarke und einem Zugangs -Token?
Ein Trägertoken ist eine Art Zugriffs -Token, mit dem ein Benutzer oder eine Anwendung authentifiziert werden, um auf Ressourcen zuzugreifen, die in einer SharePoint -Instanz gespeichert sind. Es wird durch einen Autorisierungsfluss generiert und bietet Zugriff auf bestimmte SharePoint -Daten und -funktionalität. Der Trägertoken fungiert als Schlüssel, um die in der SharePoint -Instanz für den jeweiligen Benutzer oder die jeweiligen Anwendung gespeicherten Ressourcen freizuschalten.
Andererseits ist ein Zugriffstoken ein Anmeldeinformat, der zur Authentifizierung eines Benutzer oder einer Anwendung verwendet wird, um auf Ressourcen zuzugreifen, die in einer SharePoint -Instanz gespeichert sind. Es wird durch einen Autorisierungsfluss generiert und bietet Zugriff auf bestimmte SharePoint -Daten und -funktionalität. Das Zugangs -Token ist ein Schlüssel zur Erschließung der Ressourcen, die in der SharePoint -Instanz für den jeweiligen Benutzer oder die jeweilige Anwendung gespeichert sind.
Was ist der Unterschied zwischen einer Clientbibliothek und einem Autorisierungsserver?
Eine Clientbibliothek ist eine Softwarebibliothek, mit der sich eine SharePoint -Instanz authentifiziert und ein Zugriffstoken abrufen kann. Beispiele für Client -Bibliotheken sind MSAL (Microsoft Authentication Library) und Adal (Azure Active Directory Authentication Library). Diese Bibliotheken ermöglichen es Benutzern und Anwendungen, sich mit der SharePoint -Instanz zu authentifizieren und ein Zugriffstoken zu erhalten, mit dem dann auf die in der SharePoint -Instanz gespeicherten Daten zugreifen können.
Ein Autorisierungsserver ist das Unternehmen, das für die Ausgabe von Zugriffstoken an Benutzer und Anwendungen verantwortlich ist. Im Kontext von SharePoint ist der Autorisierungsserver normalerweise die SharePoint -Instanz selbst. Der Autorisierungsserver überprüft die Anmeldeinformationen des Benutzers oder der Anwendung und stellt dann ein Zugriffstoken aus, mit dem auf die in der SharePoint -Instanz gespeicherten Daten zugreifen können.
Wenn Sie die SharePoint -REST -API verwenden möchten, ist es unerlässlich, das Zugangstoken zu erhalten. Mit den richtigen Schritten können Sie das Access -Token abrufen und mit der API beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Authentifizierungsmethoden verwenden, die richtigen URLs verwenden und die richtigen Parameter für den Zugriffstoken erhalten. Mit dem richtigen Wissen können Sie das Zugriffstoken problemlos erhalten und mit der SharePoint -REST -API beginnen.