Blog

Wie stelle ich Sicherungsdateien Windows 10 wieder her?

Haben Sie Schwierigkeiten, Ihre Sicherungsdateien unter Windows 10 wiederherzustellen? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Viele Benutzer sind verwirrt und frustriert, wenn sie versuchen, ihre Sicherungsdateien unter Windows 10 wiederherzustellen. Glücklicherweise ist dieser Vorgang einfacher als Sie vielleicht denken. In diesem Artikel geben wir Ihnen Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Wiederherstellung von Sicherungsdateien unter Windows 10. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Daten zurückzuerhalten, beginnen wir los!

Wie stelle ich Sicherungsdateien Windows 10 wieder her?

Wie stelle ich Sicherungsdateien unter Windows 10 wieder her?

Das Sichern von Dateien ist ein wichtiger Teil der Routine eines Computerbenutzers. Es ist eine gute Idee, Ihre Dateien regelmäßig zu sichern, falls Sie sie jemals wiederherstellen müssen, entweder aufgrund eines Systemausfalls oder eines anderen Problems. Windows 10 bietet mehrere Optionen zum Sichern und Wiederherstellen von Dateien, von der Verwendung der integrierten Dateiverlaufsfunktion bis zur Verwendung einer externen Festplatte. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie die Sicherungsdateien unter Windows 10 wiederhergestellt werden.

Verwenden von Dateiverlauf

Windows 10 enthält eine integrierte Funktion für Dateiverlauf, mit der Dateien sichern und wiederhergestellt werden können. Um den Dateiverlauf zu verwenden, müssen Sie eine externe Festplatte an Ihren Computer anschließen. Öffnen Sie nach dem Anschließen des Laufwerks die Einstellungs -App und navigieren Sie zu Update & Security> Backup. Wählen Sie auf der Backup-Seite die Option zum „Sicherungswechsel mit dem Dateiverlauf“ aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Dateiverlauf einzurichten. Sobald der Dateiverlauf eingerichtet ist, werden Ihre Dateien automatisch gesichert und Sie können diese jederzeit wiederherstellen, indem Sie navigieren, um zu aktualisieren und Sicherheit> Backup> Weitere Optionen> Dateien von einer aktuellen Sicherung wiederherzustellen.

Verwenden eines Windows 10 -Systembildes

Wenn Sie den gesamten Inhalt Ihres Systems wiederherstellen möchten, einschließlich installierter Programme und Einstellungen, können Sie ein Windows 10 -Systembild verwenden. Öffnen Sie zum Erstellen eines Systembildes die Einstellungs -App und navigieren Sie zu Update & Security> Backup. Wählen Sie auf der Backup-Seite die Option zum „Sicherungswechsel mit einem Systembild“ aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Systembild einzurichten. Sobald das Systembild erstellt wurde, können Sie es jederzeit wiederherstellen, indem Sie navigieren, um zu aktualisieren und Sicherheit> Backup> Weitere Optionen> Wiederherstellen von einem Systembild.

Verwenden einer externen Festplatte

Wenn Sie einzelne Dateien oder Ordner sichern und wiederherstellen möchten, besteht die einfachste Möglichkeit, eine externe Festplatte zu verwenden. Schließen Sie das externe Laufwerk an Ihren Computer an und kopieren Sie die Dateien und Ordner, die Sie sichern möchten, das externe Laufwerk mit Ihrem Computer. Um die Dateien wiederherzustellen, verbinden Sie das externe Laufwerk an Ihren Computer und kopieren Sie die Dateien und Ordner, die Sie wiederherstellen möchten.

Verwenden von Windows 10 Backup und Wiederherstellung

Windows 10 enthält eine integrierte Funktion für Sicherungs- und Wiederherstellungen, mit der Dateien sichern und wiederhergestellt werden können. Öffnen Sie zur Verwendung der Funktion das Bedienfeld und navigieren Sie zu System und Sicherheit> Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7). Wählen Sie auf der Backup- und Wiederherstellungsseite die Option zum „Sicherung des Computers“ aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Sicherung einzurichten. Sobald die Sicherung erstellt wurde, können Sie sie jederzeit wiederherstellen, indem Sie zu System und Sicherheit> Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)> Dateien wiederherstellen.

Verwenden eines Drittanbieter-Backup-Tools

Wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Backups wünschen, können Sie ein Backup-Tool von Drittanbietern verwenden. Es gibt viele verschiedene Backup -Tools, sowohl kostenlos als auch bezahlt, sodass Sie eine finden müssen, die Ihren Anforderungen entspricht. Sobald Sie ein Backup -Tool ausgewählt haben, können Sie es verwenden, um Ihre Dateien zu sichern und diese jederzeit wiederherzustellen.

Top 6 häufig gestellte Fragen

Was ist eine Systembildsicherung?

Eine Systembildsicherung ist eine vollständige Kopie des gesamten Windows -Betriebssystems, einschließlich aller Benutzerdaten, Einstellungen, Anwendungen und Systemdateien. Es kann verwendet werden, um Ihren Computer in den genauen Zustand wiederherzustellen, in dem es zu dem Zeitpunkt der Erstellung der Sicherung war. Dies ist nützlich, wenn Ihr Computer beschädigt wurde und Sie ihn in einen früheren Arbeitszustand wiederherstellen müssen.

Wie erstelle ich eine Systembildsicherung in Windows 10?

So erstellen Sie eine Systembildsicherung in Windows 10, öffnen Sie das Bedienfeld und klicken Sie auf die Option „Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)“. Klicken Sie von dort aus den Link „Ein Systembild erstellen“ im linken Bereich. Sie erhalten eine Liste verfügbarer Laufwerke, um die Sicherung zu speichern, sowie die Option, eine Systemwiederherstellungsscheibe einzuschließen. Wählen Sie die Laufwerke aus, die Sie in die Sicherung einfügen möchten, und klicken Sie auf "Backup starten".

Wie stelle ich eine Systembildsicherung in Windows 10 wieder her?

Öffnen Sie die Option „Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)“, um ein System -Backup in Windows 10 wiederherzustellen, um das Bedienfeld zu steuern. Klicken Sie von dort aus den Links "Meine Dateien wiederherstellen" oder "Erweiterte Wiederherstellungsmethoden" im linken Bereich. Wählen Sie die Option „Ein Systembild verwenden, das Sie zuvor erstellt haben, um Ihren Computer wiederherzustellen. Klicken Sie auf" Weiter ". Windows fordert Sie dann auf, den Speicherort auszuwählen, an dem das Systembild gespeichert ist, und dann werden die Dateien wiederhergestellt.

Was sind die Vorteile einer Systembildsicherung?

Der Hauptvorteil einer Systembildsicherung besteht darin, dass es verwendet werden kann, um Ihren Computer schnell und einfach in einen vorherigen Zustand wiederherzustellen. Dies ist nützlich, wenn Ihr Computer durch ein Virus beschädigt oder infiziert wurde, da Sie das System schnell in einen Arbeitszustand wiederherstellen können, ohne das Betriebssystem oder die Anwendungen neu installieren zu müssen. Darüber hinaus können Systembildsicherungen verwendet werden, um Ihr gesamtes System von einem Computer auf einen anderen zu übertragen.

Was sind die Nachteile einer Systembildsicherung?

Der Hauptnachteil einer Systembildsicherung besteht darin, dass es viel Platz einnimmt. Je nachdem, welche Art von Laufwerken Sie unterstützen, können Sie mehrere Gigabyte oder sogar Terabyte Platz benötigen, um das Backup zu speichern. Darüber hinaus können Systembildsicherungen veraltet sein, wenn Sie neue Software installieren oder vorhandene Software nach dem Erstellen der Sicherung aktualisieren.

Wie viel Platz wird für eine Systembildsicherung benötigt?

Die für eine Systembildsicherung erforderliche Menge an Platz hängt davon ab, wie viele Daten auf Ihrem Computer gespeichert sind. Im Allgemeinen können Sie erwarten, dass Sie mehrere Gigabyte Platz benötigen, um eine Systembildsicherung zu speichern, und mehr, wenn Sie mehrere Laufwerke oder eine große Datenmenge haben. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie über genügend Platz zur Verfügung stehen, um die Sicherung zu speichern, bevor Sie versuchen, sie zu erstellen.

Das Wiederherstellen eines Windows 10 -Computers auf ein früheres Backup ist eine großartige Möglichkeit, um Ihr System erneut zum Laufen zu bringen. Diese Anleitung enthält schrittweise Anweisungen zur Wiederherstellung einer Sicherungsdatei in Windows 10, von der Auswahl des gewünschten Wiederherstellungspunkts bis zur Wiederherstellung der Datei. Das Wiederherstellen einer Sicherungsdatei ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie über die Daten verfügen, die Sie benötigen, wenn etwas schief geht. Mit diesem Leitfaden können Sie zuversichtlich sein, dass Ihre Daten sicher und sicher sind.