Blog

Wie kann man Excel nur in SharePoint lesen?

Möchten Sie Ihre Excel-Blätter in SharePoint schreibgeschützt machen? Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und vor nicht autorisierten Änderungen geschützt bleiben. In diesem Leitfaden werden wir untersuchen, wie Sie Excel-Nur-Lese-nur in SharePoint und die damit verbundenen Vorteile machen können. Wenn Sie also die Kontrolle über Ihre Daten übernehmen möchten, hilft Ihnen dieser Leitfaden beim Einstieg!

Wie kann man Excel nur in SharePoint lesen?

SharePoint ist eine leistungsstarke und beliebte Plattform für die Zusammenarbeit und das Dokumentenmanagement. Mit SharePoint können Sie Dokumente wie Tabellenkalkulationen mit Kollegen oder Kunden verwalten, speichern und teilen. Eine der häufigsten Möglichkeiten, mit Tabellenkalkulationen in SharePoint zu arbeiten, besteht darin, sie schreibgeschützt zu machen, was Änderungen am Dokument verhindert. In diesem Tutorial wird Ihnen angezeigt, wie Sie eine Excel-Datei in SharePoint schreibgeschützt machen.

Schritt 1: Erstellen Sie eine neue Dokumentbibliothek

Der erste Schritt, um eine Excel-Datei in SharePoint schreibgeschützt zu machen, besteht darin, eine neue Dokumentbibliothek zu erstellen. Melden Sie sich dazu bei Ihrer SharePoint -Site an und wählen Sie die Option "Site -Inhalt" aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Neue" und wählen Sie aus der Liste der Optionen "Dokumentbibliothek". Geben Sie der Bibliothek einen Namen und klicken Sie auf "Erstellen", um die Bibliothek zu erstellen.

Schritt 2: Laden Sie die Excel -Datei hoch

Sobald die Dokumentbibliothek erstellt wurde, können Sie die Excel-Datei hochladen, die Sie schreibgeschützt möchten. Wählen Sie dazu die Option "Upload" im Band oben auf der Seite aus. Von hier aus können Sie die Datei auswählen, die Sie hochladen möchten, und klicken Sie auf "Öffnen", um sie in die Bibliothek hochzuladen.

Schritt 3: Stellen Sie die Berechtigungen für die Datei fest

Sobald die Datei hochgeladen ist, können Sie Berechtigungen für die Datei festlegen. Wählen Sie dazu die Datei in der Bibliothek aus und klicken Sie auf die Option „Freigegeben mit“ im Band. Von hier aus können Sie die Option "Erweitert" auswählen, um die Seite "Berechtigungen" zu öffnen. Klicken Sie auf der Seite "Berechtigungen" auf die Schaltfläche "Berechtigungen überprüfen" und dann auf die Schaltfläche "Erben von Erben anstellen".

Schritt 4: Ermöglichen Sie schreibgeschütztem Zugriff

Sobald Sie die Erbungsberechtigungen aufgehört haben, können Sie Berechtigungen für die Datei festlegen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ und wählen Sie den Benutzer oder die Gruppe aus, die Sie auf die Datei zugreifen möchten. Sobald Sie einen Benutzer oder eine Gruppe ausgewählt haben, klicken Sie auf den Link „Optionen anzeigen“, um die erweiterten Optionen zu öffnen. Von hier aus können Sie die Option „Lesen“ für den Benutzer oder die Gruppe auswählen und auf "Speichern" klicken, um die Berechtigungen anzuwenden.

Schritt 5: Setzen Sie die Datei auf schreibgeschützte

Sobald dem Benutzer oder der Gruppe nur schreibgeschützt auf die Datei zugegeben wurde, können Sie die Datei auf schreibgeschützte festlegen. Wählen Sie dazu die Datei in der Bibliothek aus und klicken Sie auf die Option "Information" im Band. Von hier aus können Sie auf den Link „Nur schreibgeschützt machen“ klicken, um die Datei nur schreibgeschützt zu setzen. Dies verhindert Änderungen der Datei durch den Benutzer oder die Gruppe.

Schritt 6: Versioning aktivieren

Es wird auch empfohlen, die Versionierung für die Datei zu aktivieren. Die Versionierung erstellt jedes Mal, wenn sie bearbeitet wird, eine Kopie der Datei, sodass Sie bei Bedarf zu früheren Versionen der Datei zurückkehren können. Um die Versionierung zu aktivieren, wählen Sie die Datei in der Bibliothek aus und klicken Sie auf die Option "Versioning" im Band. Von hier aus können Sie die Schaltfläche "Versioning aktivieren" auswählen, um die Versionierung für die Datei zu aktivieren.

Schritt 7: Veröffentlichen Sie die Datei

Sobald die Datei auf schreibgeschützte und Versioning aktiviert ist, können Sie die Datei veröffentlichen. Wählen Sie dazu die Datei in der Bibliothek aus und klicken Sie auf die Option „Veröffentlichen“ im Band. Von hier aus können Sie die Schaltfläche „Veröffentlichen“ auswählen, um die Datei zu veröffentlichen. Dadurch wird die Datei allen Benutzern mit Zugriff auf die Bibliothek verfügbar gemacht.

Schritt 8: Änderungen überwachen

Um sicherzustellen, dass die Datei schreibgeschützt bleibt und nicht autorisierte Änderungen vorgenommen werden, sollten Sie die Datei auf Änderungen überwachen. Wählen Sie dazu die Datei in der Bibliothek aus und klicken Sie auf die Option "Information" im Band. Von hier aus können Sie den Link „Verlauf anzeigen“ auswählen, um eine Liste aller Änderungen an der Datei anzuzeigen.

Schritt 9: Wiederherstellen Sie frühere Versionen

Wenn eine nicht autorisierte Änderung an der Datei vorgenommen wird, können Sie eine frühere Version der Datei wiederherstellen. Wählen Sie dazu die Datei in der Bibliothek aus und klicken Sie auf die Option "Information" im Band. Von hier aus können Sie den Link „Versionsverlauf“ auswählen, um die Seite "Versionsgeschichte" zu öffnen. Auf der Seite "Versionsverlauf" können Sie die Version auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Wiederherstellen", um die Datei wiederherzustellen.

Schritt 10: Änderungen an der Datei vornehmen

Wenn Sie Änderungen an der Datei vornehmen müssen, können Sie die Datei beschreibbar machen. Wählen Sie dazu die Datei in der Bibliothek aus und klicken Sie auf die Option "Information" im Band. Von hier aus können Sie den Link „Beschreibbar machen“ auswählen, um die Datei beschreibbar zu machen. Sobald die Datei beschreibbar ist, können Sie Änderungen daran vornehmen und sie dann wieder schreibgeschützt machen, wenn Sie fertig sind.

Häufig gestellte Fragen

F1: Was ist SharePoint und wie bezieht es sich mit Excel?

A1: SharePoint ist eine webbasierte Kollaborationsplattform von Microsoft, mit der Dokumente, Bilder und andere Arten von Daten gespeichert und verwaltet werden. Es kann verwendet werden, um Anwendungen wie Microsoft Excel zu hosten, sodass mehrere Benutzer gleichzeitig auf Dokumente zugreifen und bearbeiten können. Dies macht SharePoint zu einer idealen Plattform für die Zusammenarbeit in Excel -Dokumenten.

F2: Was ist der Vorteil, Excel-Dokumente in SharePoint schreibgeschützt zu machen?

A2: Das schreibgeschützte Erstellen von Excel-Dokumenten in SharePoint ist eine großartige Möglichkeit, Dokumente vor versehentlich geändert oder bearbeitet zu schützen. Es stellt außerdem sicher, dass alle Benutzer, die auf das Dokument zugreifen, dieselbe Version anzeigen und eine Konsistenz auf der ganzen Linie ermöglichen. Durch die schreibgeschützten Dokumente wird auch Benutzer daran gehindert, Änderungen vorzunehmen, die möglicherweise nicht autorisiert sind.

F3: Wie erstellen Sie ein Excel-Dokument schreibgeschützt in SharePoint?

A3: Um ein Excel-Dokument in SharePoint schreibgeschützt zu machen, muss der Benutzer zuerst das Dokument in Excel online öffnen. Sobald das Dokument geöffnet ist, kann der Benutzer zum Menü "Freigabe" wechseln und "schreibgeschützt machen" auswählen. Dadurch wird das Dokument nur für alle schreibgeschützt, die Zugang dazu haben.

F4: Was ist der Unterschied zwischen schreibgeschützten und bearbeitbaren Dokumenten in SharePoint?

A4: Nur schreibgeschützte Dokumente in SharePoint sind Dokumente, die von keinem Benutzer bearbeitet werden können. Dies bedeutet, dass am Dokument keine Änderungen vorgenommen werden können und das Dokument nur angezeigt werden kann. Ermöglichen Sie jedem Benutzer den Zugriff auf das Dokument, um Änderungen daran vorzunehmen.

F5: Ist es möglich, ein Excel-Dokument in SharePoint schreibgeschützt zu machen, ohne Excel online zu verwenden?

A5: Leider ist es nicht möglich, ein Excel-Dokument in SharePoint schreibgeschützt zu machen, ohne Excel online zu verwenden. Excel Online ist die einzige Möglichkeit, ein Excel-Dokument in SharePoint schreibgeschützt zu machen, da die Option „Nur schreibgeschützte“ nur in Excel Online verfügbar ist. Es ist jedoch möglich, ein Excel-Dokument in Microsoft Office schreibgeschützt zu machen, indem Sie auf die Registerkarte "Überprüfung" zur Option "Arbeitsbuch schützen".

SharePoint: Excel-Blatt schreibgeschützt

Abschließend ist es eine großartige Möglichkeit, Ihre Daten schützt zu machen, und es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Daten sicher zu halten und gleichzeitig anderen zugänglich zu machen. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie Ihre Excel-Datei einfach in SharePoint schreibgeschützt machen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer sie anzeigen und bearbeiten können. Mit diesem leicht zu befolgenden Leitfaden können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten sicher und sicher gehalten werden, so dass Sie wissen, dass Ihre Dateien in SharePoint sicher sind.